kafka dadaesk aus ostberlin
einer meiner lieblingssongs von jenseits der schandmauer ist dieser genial brachiale krach:
Magdalene Keibel Combo: „Franz Kafka“ (4:34)
einfach herrlich, was für einen sound man mit nur drei billigen instrumenten und einem kassettenrecorder erreichen kann!
MKC war ein seitenprojekte von Paul und Flake von Feeling B (heute sind sie ja mit rammstein ein bisschen bekannt geworden). Flake meint dazu:
Die Magdalene war ein Spaßprojekt von uns, um die Leute zu erschrecken. (…) Die meisten dachten, das sei eine Mädchenband und Magdalene ist die Sängerin. Die Leute waren dolle enttäuscht, als wir Trottel auf die Bühne stampften und gar kein Mädchen dabei war.
wer sich über den bandnamen wundert — in der berliner Magdalenenstraße lag das stasi-hauptquartier (heute stasi-museum), und in der Keibelstraße der hauptsitz der volkspolizei (heute senatsverwaltung für bildung, jugend und sport — haha). aber nicht nur dem namen nach war mkc ungewöhnlich provokant — 1986 verteilten sie einen selbstgemachten handzettel, auf dem es folgendes zu lesen gab:
Die Volkspolizei bittet um Mithilfe! Gesucht werden die Mitglieder der Die Magdalene Keibel Combo. Es besteht begründeter Verdacht, dass sie unter dem Vorwand, gesucht zu werden, einen Steckbrief veröffentlichen.
einfach ausgezeichnet. das legendäre plakat lässt sich auf happystraps.de digital bestaunen.
laut Flake wurden ganze drei exemplare der Reitbein-kasi verkauft, der rest an freunde verteilt:
Es war eine beliebte Freizeitbeschäftigung, Bekannte zu besuchen und die mit unseren Kassetten zu quälen.
die zitate und das foto stammen aus dem sehr empfehlenswerten buch + doppel-cd-sampler Spannung. Leistung. Widerstand: Magnetbanduntergrund DDR 1979-1990, erschienen 2006 im verbrecher verlag in coproduktion mit zickzack (nicht totzukriegen, das label). die cd enthält hauptsächlich minimal electro-kram aus dem osten, was eigentlich gar nicht so mein ding ist, aber da es auch genügend punkigen krach gibt, ist die mischung insgesamt sehr gelungen, und das ganze ist äußerst hörens-, lesens- und überhaupt generell empfehlenswert für alle, die einen guten einblick in den ostpunk suchen. leider natürlich schon vergriffen. aber dank onkel schrottvogel könnt ihr euch hier die cd’s runterladen.
dieses spezielle stück ist allerdings auf dem sampler nicht zu hören, das tape gibt’s aber auf diversen einschläggigen blogs zum selber herunterdownloaden.
Filed under: ostberlin, post-punk, späte 1980er | Leave a Comment
Schlagwörter: album-download, dada, demo, gitarren, krach, sinnfrei
No Responses Yet to “kafka dadaesk aus ostberlin”