mein junge lutschipop

19Sept13
V/A: 1000 Nadelstiche, Vol. 10: Uk Girls (2002)

V/A: 1000 Nadelstiche, Vol. 10: Uk Girls (2002)

bevor meine hörleser ob der hier geposteten vielleicht etwas deprimierenden musike der letzten tage aufgrund freitods alle aussterben, hier jetzt mal was ganz liebes und nettes und meines erachtens sogar im weitesten sinne musikhistorisches. ihr seht, ich sorge mich sehr um eure gesundheit — let ma den sunshine in, leude!

Millie: „My Boy Lollipop (deutsch)“ (1:57)

soviel ich weiß, ist dieser track der erste deutsch gesungene ska-song, und somit vorläufer der deutschen reggae-schwemme der nullerjahre. einfach allerliebst, wie die gute Millie Small mit ihrer unglaublich sägenden, bohrenden girlie-stimme (sie war gerade mal 18 jahr‘) hier enthusiastisch dadaistische deutsche texte radebrecht — und musikalisch ist das ding ja eh fein. diese version ersetzt somit fortan das original auf meiner party-playlist.

der song stammt von Bear Familys 1000 Nadelstiche, Vol. 10: UK Girls, auf der auch weitere frühe deutsche ska-stücke von Millie Vanilli Small den sonst üblichen schlagerkitsch aufmischen. (kann aber auch Sue & Sunnys schönen track „Wir dummen Mädchen sind ja selbst schuld“ empfehlen — ja, 1964 war das geschlechterverhältnis eben noch in ordnung…)

dass diese deutsche version existiert, mag auf den ersten denk skurril erscheinen; was hatte jamaika 1964 mit deutschland zu tun? bedenkt man allerdings, dass das original in england und nicht jamaika entstand und chartete, und dass es bis in die frühen 1970er gang und gäbe war, hits in einem europäischen land mit entsprechend angepasstem text auch in anderen ländern zu lancieren, dann ist das nur folgerichtig. besonders großes echo scheint Millies deutsch version aber nicht gefunden zu haben. die englische wikipedia erwähnt nur, dass eine coverversion von einer gewissen Heidi Bachert sich 1964 erstaunliche 17 wochen in der top 20 hielt; laut deutscher wikipedia erreichte Bacherts version nur platz 32. wer will, kann sich Bacherts Lollipop auf duröhre reinziehen; bringt aber keinen erkenntnisgewinn.

apropos coverversion, auch Millies original ist keines, sondern wurde erstmals 1956 von einer frau mit dem witzigen namen Barbie Gaye aufgenommen (Marvins mutti?). dieses — jetzt aber (vermutlich) wirklich originale — original kann man sich ebenfalls auf duröhre anhören, was ich im gegensazt zum obigen link empfehlen würde — der song ist reinster ska, jahre bevor diese musikrichtung in jamaika „erfunden“ wurde. muss die musikgeschichte neu geschrieben werden?



No Responses Yet to “mein junge lutschipop”

  1. Kommentar verfassen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: